Kaffee – Dem Geschmack auf der Spur

Warum schmeckt uns Kaffee so gut?

espressoGanz einfach: Kaffee ist eines der aromatischsten Naturprodukte. Im Vergleich zum Wein, der sich aus ca. 400 verschiedenen Aromakomponenten zusammensetzt, sind es beim Kaffee mehr als 800 verschiedene Aromen. Damit ist der Kaffee eines der komplexesten riechenden und schmeckenden Naturprodukte. Der geschmackliche Vielfalt von Kaffee reicht von Aroma fruchtiger Beeren bis zu dunkler, nussiger Schokolade. Da ist für jeden ein passender Geschmack dabei!

Kann man den Geschmack beeinflussen?

Ja – sogar auf mehreren Wegen. Zunächst spielt natürlich die Kaffeesorte eine wichtige Rolle. Von den beiden beliebtesten Sorten „Arabica“ und „Robusta“ schmeckt Arabica etwas milder und nuancierter und wird daher meist als hochwertiger angesehen. Aber auch die Lage des Anbaugebietes und die jeweiligen Wachstumsbedingungen der Kaffeepflanzen – Temperatur, Regenmenge, Sonnenscheinintensität – wirken sich auf den Geschmack des Kaffees aus. Deshalb können sich die Ernten verschiedener Jahre aus dem gleichen Anbaugebiet geschmacklich unterscheiden.

Neben dem Anbau spielt auch das Ernteverfahren und die anschließende Verarbeitung der Kaffeekirschen eine wichtige Rolle: besonders die Art und Dauer der Röstung wirken sich auf den endgültigen Geschmack des Kaffees aus. Dunkel gerösteter Kaffee schmeckt beispielsweise schokoladiger, da durch die längere Röstung mehr Karamellisierungsprozesse in den Kaffeebohnen stattfinden.

Dein Einsatz: die Zubereitung

French Press BohnenAuch die Zubereitung spielt natürlich eine große Rolle für den letztendlichen Kaffeegeschmack. Die gleichen Kaffeebohnen schmeckt aus einer French Press anders als aus einer Filtermaschine oder einem Vollautomaten. Bei der Zubereitung kannst du selbst – anhand des Mahlgrads, der Wassertemperatur und dem Verhältnis von Kaffee zu Wasser – bestimmen, ob dein Kaffee eher dünn oder intesiv schmecken soll. Falls du deinen Kaffee mit einer French-Press zubereitest, solltest du dir unsere French-Press Anleitung ansehen und auf dieser Basis deine Optimale Zubereitung für dich herausfinden.

Wie schmeckt man den Kaffee eigentlich?

Die Aromastoffe des Kaffees werden über den Geschmacks- und Geruchssinn aufgenommen. Der eigentliche Geschmack wird dabei über die Zunge wahrgenommen und unterteilt sich in süß, sauer, salzig und bitter. Da wir Menschen nur diese vier Geschmacksrichtungen mit unserer Zunge unterscheiden können, nehmen wir das Aroma von Lebensmitteln hauptsächlich über die Nase auf.  Die Wahrnehmung von Gerüchen ist allerdings von Mensch zu Mensch verschieden und kann dadurch auch kaum objektiv beurteilt werden.

Kommentare sind geschlossen.