Kaffee aus dem Einzelhandel

Wann man sich als Kaffeetrinker Bohnen aus dem Fachgeschäft holt (gegenüber einer Internetbestellung also mehr Zeit und Geld investiert) dann sollte sich das eigentlich durch einen gewissen Mehrwert bezahlt machen. Zum Beispiel in Form einer fachkundigen Beratung. Aber warum stehen dann in den Kaffeeläden so oft unmotivierte Verkäufer herum, die absolut keine Ahnung davon haben, was sie da verkaufen und man gleich merkt, dass sie nur auswendig gelernte Sätze aufsagen? Es soll ja nicht gleich jeder in so einem Laden ein Kaffeeexperte sein, aber wenn ich z.B. nach einer guten Mühle für die French-Press frage und mir ernsthaft davon abgeraten wird, eine elektrische Kaffeemühle zu kaufen „weil man da den Mahlgrad nicht einstellen kann“, dann frage ich mich, ob derjenige sich überhaupt schonmal einen der Kaffees zubereitet hat, die er da verkauft.

Von MediaMarkt, Saturn etc. erwarte ich ja gar nicht, dass sich die Verkäufer mit den Produkten auskennen, dafür ist das Sortiment viel zu umfangreich. Aber Kaffee und dessen Zubereitung ist ja eigentlich ein Thema, über das man sich als durchaus mal informieren kann, wenn man so einen Laden besitzt oder darin verkauft.

Das ist schade, denn eigentlich gehe ich gern zum Einzelhandel. Eine gute Beratung wäre mir den Aufpreis wert, aber so wüßte ich nicht, warum ich nicht im Internet bestellen sollte.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein und getaggt als , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.