Für guten Kaffee braucht nicht nur die richtige Kaffeesorte und eine vernünftige French-Press – auch die Zubereitung will gelernt sein. Wir haben viel recherchiert und getestet – von einfachen Anleitungen bis zu wissenschaftlichen Artikeln ist im Internet schließlich alles vertreten. Wir haben uns (nach wer weiß wie vielen Versuchen) inzwischen für einen Mittelweg entschieden: sorgfältige Zubereitung, aber mit vertretbarem Aufwand. Das ganze haben wir in 6 Schritte gepackt, die unserer Meinung nach das beste Ergebnis aus der French-Press herausholen. Für Vergessliche gibts das ganze auch als PDF zum Anpinnen in der Küche. Wir wünschen viel Freude bei der Zubereitung und freuen uns immer über Feedback!
„Sollte dies Kaffee sein, bringen Sie mir bitte Tee. Sollte dies Tee sein, bringen Sie mir bitte Kaffee.Abraham Lincoln
1.Kaffee mahlen. Am besten frischen, grob gemahlenen und hochwertigen Kaffee verwenden. Die grobe Körnung sorgt für ein gleichmäßiges Ausströmen der Aromen und erzeugt gleichzeitig weniger Bodensatz. Grob gemahlenes Pulver kann man mit einer Kaffeemühle auch einfach selbst herstellen.
1. Kaffee mahlen
2.Pulver einfüllen. Hier kommt es auf die Dosierung an. Je nach persönlichem Geschmack und der verwendeten Kaffeesorte sind ca. 60g Kaffeepulver pro Liter Wasser eine gute Menge. Als Richtwert kann man sich merken: pro kleine Kaffeetasse ein gehäufter Esslöffel á 7g.
2. Pulver einfüllen
3.Wasser eingießen. Auf keinen Fall kochendes Wasser verwenden, da sich auf diese Weise Bitterstoffe aus dem Kaffeepulver auslösen. Das Wasser nach dem Kochen am besten ca. 30 Sekunden abkühlen lassen und dann mit Schwung in die Kanne gießen.
3. Wasser eingießen
4.Umrühren. Nach einer Minute den Kaffee vorsichtig (!) umrühren, dadurch wird das Pulver komplett durchfeuchtet. Manchmal liest man auch, dass man erstmal nur ein bißchen Wasser eingießen und umrühren sollte, und danach erst das restliche Wasser nachschütten. Da haben wir aber nie einen Unterschied feststellen können – also immer rein damit.
4. Umrühren
5.Nach 3-5 Minuten vorsichtig Runterdrücken. Nach ca. 3-5 Minuten hat das Kaffeepulver die optimale Menge an Aromastoffen abgegeben. Nun also den Stempel langsam (!) herunterdrücken. Durch zu schnelles Drücken verteilt sich der Bodensatz im Kaffee oder schlimmstenfalls der heiße Kaffee in der Wohnung. Merke: wenns oben blubbert, hat man zu stark gedrückt.
5. Runterdrücken
6.Einschenken und Genießen. French-Press Kaffee sollte man immer frisch trinken und bitte nicht „auf Vorrat“ kochen. Bleibt der Kaffee längere Zeit in der Kanne, gibt das Pulver Bitterstoffe ab und schmeckt wie Zigarettenasche. Wenn man den Kaffee schon unbedingt aufbewahren will, dann am besten in einer Thermoskanne.
6. Einschenken
Kommentare sind geschlossen.
Guten French-Press…
...gibts vorallem beim lokalen Röster. Frischer als dort bekommt man ihn nirgends. Wenn das zu weit ist, hilft Amazon:
Coffee to go
Kaffee kann nicht immer aus der French-Press kommen - auch Maschinen bereiten inzwischen sehr guten Kaffee für Zwischendurch. Unsere Empfehlungen bei Amazon:
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More