Die French Press

French Press Mühlen

French Press Kannen und Kaffeemühlen gibt es viele – wer jedoch am falschen Ende spart, ärgert sich später über mittelmäßigen Kaffee. Wir stellen Ihnen daher diejenigen Kannen vor, die unserer Meinung nach am besten für French-Press Kaffee geeignet sind. Gleich vorweg: auch wir haben auch mit einer 10-Euro Kanne aus dem Supermarkt angefangen und uns dann gewundert, warum wir so viel Kaffeesatz in der Tasse haben. Inzwischen sind wir schon seit Jahren komplett auf Bodum-Kannen für die verschiedensten Zwecke (Einzeltasse; viele Tassen; längeres Warmhalten) umgesetiegen. Alle hier vorgestellten French Press Kannen befinden sich daher bei uns im Einsatz.

Die beste Methode, das Leben angenehm zu verbringen, ist, guten Kaffee zu trinken. Wenn man keinen haben kann, so soll man versuchen, so heiter und gelassen zu sein, als hätte man guten Kaffee getrunken.

Jonathan Swift

Bodum Chambord

Der Klassiker. Die Bodum Chambord sieht stilvoll aus und ist einwandfrei verarbeitet. Wir verwenden die Chambord fast täglich und sind absolut überzeugt davon.

Das Glas kann problemlos herausgenommen und in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Stempel kann für die Reinigung komplett auseinandergenommen werden.

Vorsicht ist allerdings beim Kauf von Ersatzgläsern geboten: häufig ist der Durchmesser des Ersatzglases (auch des Bodum Original-Ersatzglases!) 2-3mm geringer als der des originalen Glases. Dadurch gleitet das Glas sehr schnell aus der Halterung, was beim Reiningen sehr unpraktisch ist. Am besten auf die Amazon-Rezensionen achten und im Zweifel umtauschen.

Größen: 0.35 Liter, 1.0 Liter, 1.5 Liter
Preis: ab ca. 36 Euro

French-Press Kanne: Bodum Chambord
Amazon Button

Tipp: wenn man selten mehr als 1-2 Tassen Kaffee kocht, ist die kleinere Variante mit 0.35 Litern besser geeignet. Bei der Variante mit 1.0 Litern reicht der Stempel nur bis ca. 3cm über den Boden – wenn man nur wenig Pulver verwendet, bleibt dann unnötig Kaffee übrig. Und die kleine Chambord sieht einfach niedlich aus!

Bodum Columbia

Die Bodum Columbia ist eine vollwertige French-Press – dank der doppelwandigen Chrom-Thermoskanne bleibt der Kaffee aber lange Zeit warm. Ideal für alle, die sich mit dem morgendlichen Kaffee gern etwas mehr Zeit lassen.

Wie die Chambord kann auch die Columbia komplett auseinandergenommen und in der Spülmaschine gereinigt werden.

Unser persönlicher Wermutstropfen: da man im Gegensatz zu glaswandigen Kannen nicht sehen kann, wie viel Kaffeepulver sich bereits in der Kanne befindet, muss man vorher gut abmessen oder sich auf sein Gefühl verlassen.

Größen: 0.35 Liter, 0.5 Liter, 1.0 Liter, 1.5 Liter
Preis: ab ca. 70 Euro

Bodum Columbia French Press Kanne
Amazon Button

Die French-Press

Zugegeben – Kaffee mit der French-Press ist schon ein bißchen Luxus. Man muss sich Zeit für die Zubereitung nehmen und ganz billig ist die Sache ja auch nicht (im Vergleich zu teuren Vollautomaten allerdings schon). Aber der Kaffee aus der French-Press ist nunmal der beste – und wenn man sich schonmal was gönnt, dann kann man den Kaffee auch entsprechend stilvoll servieren. Und zwar in einer schicken French-Press. Natürlich spielt neben der Optik auch die Qualität eine Rolle: wir haben auch mit einer 10 Euro Kanne aus dem Supermarkt angefangen und uns dann gewundert, warum wir so viel Kaffeesatz in der Tasse haben. Unsere Empfehlung ist also ganz klar: echter French-Press Kaffee muss ordentlich zubereitet und in einer guten Kanne serviert werden.

Kommentare sind geschlossen.