Willkommen

Bodum Chambord

Wir sind davon überzeugt, dass man mit einer French-Press (auch Cafetière, Kaffeebereiter oder Kaffeepresse genannt) den besten Kaffee zubereiten kann — und das auch noch ziemlich stilvoll. Mit Frenchissimo, einer Kombination aus French-Press und dem lateinischen cultissimo für „elegant,“ möchten wir daher ein kleines Denkmal für diese klassische Art der Kaffeebereitung setzen.

Fast jeder Kaffeetrinker (auch wir) hat heute eine Pad- oder Kapselmaschine zuhause, um sich flott nebenbei einen Kaffee zu machen. Und der Kaffee aus der Maschine ist sogar richtig gut!

Wir möchten dennoch zeigen, dass es bei Kaffee nicht nur um Koffein geht, sondern dass ein guter Kaffee genauso Stil, Genuss und Entspannung bedeuten kann. Mit einer French-Press kann man vom Kaffee trinken zum genießen übergehen!

Ein guter Kaffee muss schwarz wie die Nacht, heiß wie die Liebe und so süß oder bitter wie das Leben sein.

Arabisches Sprichwort

Was es hier gibt

Der Kaffee
Wichtigster Bestandteil eines French-Press Kaffees ist natürlich: die richtige Kaffeesorte. Nachhaltig angebaut, fair gehandelt und schonend geröstet – so schmeckt der Kaffee sogar mit gutem Gewissen.

Der richtige Kaffee

Das Werkzeug
Eine gute Kanne vereint Funktionalität und Stil – schließlich will auch der Kaffee ein bißchen verwöhnt werden. Am besten mit einer Kanne wie der Bodum Chambord: klassisch, stilvoll, elegant.

Das beste Werkzeug

Die Zubereitung
Nach der Pflicht folgt nun die Kür: erst die richtige Zubereitung sorgt für wirklich guten Kaffee. Für Vergessliche gibts die Anleitung auch als PDF zum Ausdrucken und Anpinnen für die Küche.

Die perfekte Zubereitung

Eine kurze Geschichte des Kaffees
Warum schlaflose äthiopische Ziegen etwas mit dem osmanischen Reich zu tun haben und warum das den Japaner Sartori Kato interessiert – in dieser kurzen Geschichte des Kaffees erfährst du mehr…

Eine Bohne geht um die Welt

Kommentare sind geschlossen.